Gefährliche Begleiterscheinungen von Übergewicht : In Deutschland gelten rund die Hälfte der Frauen und zwei Drittel der Männer als übergewichtig. Dabei leiden einige dieser Betroffenen nicht nur unter ihrem Aussehen, sondern die Folgen des Übergewichts können auch ihren Gesundheitszustand nachhaltig negativ beeinflussen. Vor allen Dingen auf lange Sicht. Im schlimmsten Fall kann massives Übergewicht sogar die Lebensdauer verkürzen.
Welche Folgen kann Übergewichtkeit haben?
Zum einen erhöht Übergewichtkeit das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, die koronare Herzkrankheit oder ein ischämischer Schlaganfall sein. Und dieses Risiko kann selbst dann erhöht sein, wenn die Blutwerte der Betroffenen bislang unauffällig erscheinen. Studien zeigen, dass besonders das Herz der Betroffenen unter dem zusätzlichen Gewicht leidet. Übergewichtige Männer haben ein um 72 Prozent erhöhtes und adipöse Frauen sogar ein um 82 Prozent erhöhtes Risiko kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln.
Zu den weiteren möglichen Folgen eines zu hohen Gewichts gehören außerdem Beschwerden des Bewegungsapparates. Solche sind Arthrose in den Knien oder der Hüfte, chronische Rückenschmerzen oder ein Fersensporn.