SADI-S OP

SADI-S OP in der Türkei

SADI-S OP in der Türkei: Kontaktieren Sie uns für eine SADI-S Operation in der Türkei

ab 3,490 Euro

Die SADI-S OP in der Türkei

Der Begriff SADI-S steht für Single anastomosis duodeno-Ileal bypass – übersetzt heißt dies so viel wie Einzelanastomosen-Duodeno-Intestinal-Bypass (SADI). Es handelt sich um ein vielversprechendes und wirksames Verfahren zur Gewichtsreduktion, das sowohl restriktive als auch malabsorptive Eingriffe kombiniert. Dabei wird die Nahrungsaufnahme eingeschränkt, indem der Magen verkleinert und die Nahrungsaufnahme durch Umgehung eines Teils des Dünndarms begrenzt wird.

Das SADI-Verfahren wird unter Anästhesie durchgeführt. Der Chirurg macht 5 kleine Schlüssellochschnitte in der Bauchhöhle und entfernt etwa 85 % des Magens, ähnlich wie bei der Sleeve-Gastrektomie.

SADI-S OP in Antalya

Dies führt zu einem verminderten Appetit und weniger Mahlzeiten. Der erste Teil des Dünndarms, der Zwölffingerdarm, wird dann direkt unterhalb des Magens geteilt und wieder mit der Dünndarmschlinge verbunden, wobei etwa die Hälfte des Dünndarms umgangen wird.

Dadurch wird die Menge der vom Körper aufgenommenen Kalorien und Fette weiter reduziert. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der SADI-S Operation bestimmte Komplikationen auftreten, z. B. Infektionen, Schmerzen sowie Nährstoffmängel, die sich aber mit Vitamin-Präparaten ausgleichen lassen.

SADI-S OP in Antalya
SADI-S OP in der Türkei Ablauf

Bitte füllen Sie alle Felder sorgfältig aus und geben Sie so viele Informationen wie möglich über die Nuancen Ihrer Gesundheit an. Eine vollständige Auskunft vom Spezialisten hilft, genauere Informationen zu erhalten!

SADI-S OP in der Türkei Ablauf

Bei der SADI-S Operation wird der Zwölffingerdarm während der Operation abgeschnitten. Dies geschieht direkt hinter dem Schließmuskel zwischen Magen und Zwölffingerdarm. Anschließend stellt der Chirurg eine Verbindung zwischen dem Zwölffingerdarm und dem Dünndarm her.

Bei SADI-S OP verbleiben etwa zwei Drittel Dünndarm. Hier fließen Nahrung und Verdauungssäfte zusammen. So wird die Nahrung verdaut. Die Auswirkungen von SADI durch die Magenmanschette sind erheblich: Erhöhter Gewichtsverlust, gute langfristige Ergebnisse, lindernde Wirkung bei Diabetes, Verringerung des Magenflusses in die Speiseröhre.

SADI-S OP in der Antalya

Bei SADI-S ist die Verbindung zwischen Zwölffingerdarm und Dünndarm länger als bei der Zwölffingerdarm-Passage, was den Vorteil hat, dass Durchfall und Vitaminmangel weniger wahrscheinlich sind. Die Funktion der Magenklappe bleibt intakt, so dass Sie ein besseres Sättigungsgefühl erhalten können.

Die SADI-S OP in der Türkei

Wer ist für einen Magenverkleinerung geeignet?

Generell können Personen, die an Adipositas leiden – d. h. mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 40 (40 kg/m2) oder schweren körperlichen Defiziten bei einem BMI-Wert von 35 – insbesondere über einen längeren Zeitraum – aus gesundheitlichen Gründen bariatrisch operiert werden Gründe dafür.
WhatsApp
Gerne können Sie alle Ihre Fragen auch per WhatsApp stellen. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Schlauchmagen Türkei Kosten Ablauf

SADI-S OP in der Türkei Kosten

Die SADI-S Operation wird häufig bei Patienten mit einem Body-Mass-Index über 60 durchgeführt. Sie wurden zunächst mit einer Magenmanschettenoperation operiert. Wenn die Gewichtsabnahme nach der Schlauchmagen-Operation zum Stillstand kommt oder die Person langsam wieder an Gewicht zunimmt, wird SADI-S durchgeführt, um eine weitere Gewichtsabnahme zu erreichen. Die SADI-S OP wird auch bei Patienten durchgeführt, die sich zuvor einer Schlauchmagen-Op in der Türkei unterzogen haben und stark an Gewicht zugenommen haben. 

SADI-S OP  Türkei Kosten

Ab 3690 Euro bieten wir diese Operation in der Türkei an, zusammen mit einem umfangreichen Service. Wir holen Sie vom Flughafen ab, führen alle Voruntersuchungen möglichst am gleichen Tag durch. Ihnen steht jederzeit ein Dolmetscher zur Verfügung. Auch nach der Operation werden Sie betreut.

Verhalten nach der SADI-S OP

Wie bei allen anderen Verfahren können auch bei einem duodenalen Bypass mit einer Anastomose (SADI) Komplikationen auftreten. Dazu können die folgenden Komplikationen gehören: Das “Pumpen” tritt auf, wenn kalorienreiche Nahrung (mit viel Zucker, Fett oder Kohlenhydraten) zu schnell in den Dünndarm gelangt.

Dadurch fließt das Blut in den Darm, was den Blutdruck im Gehirn senkt. Das macht Sie schläfrig oder schwindelig. Die damit verbundenen Hormone können Herzklopfen (Pumpen) verursachen. Das kann Sie zum Schwitzen bringen und Ihren Blutdruck senken. Wenn das passiert, bleiben Sie ruhig, legen Sie sich hin und trinken Sie ein Glas Wasser.

Nach etwa einer halben Stunde verschwindet es von selbst. Versuchen Sie herauszufinden, wie das Problem entstanden ist. Wenn dieses Problem häufiger auftritt, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter, den wir sind auch nach der Operation in der Türkei für Sie da. Das Phänomen ist definitiv ein Ärgernis. Sie kann aber auch als Hilfe gesehen werden. Es verhindert, dass Sie in Zukunft (viele) kalorienreiche Produkte erneut konsumieren.

SADI-S OP 

Da Sie Ihr Verdauungssystem (zu einem großen Teil) umgehen, können Sie bestimmte Vitamine nicht mehr richtig aufnehmen. Darüber hinaus sind die Mengen pro Mahlzeit gering. Dies kann zu Vitaminmangel führen. Deshalb empfehlen wir immer, Vitamine einzunehmen, die speziell für Patienten mit SADI-S konzipiert wurden. Die Fette in Ihrer Ernährung werden auch nicht so gut verdaut. Das bedeutet, dass unverdautes Fett in Ihrem Stuhl landet. Mit einer fettarmen Ernährung können Sie dies verhindern.

Magenband-OP-in-der-Turkei